Best of Story
Das Beste aus 20 Jahren RADIOJournal

World Music Radio - The Return

Seit einigen Wochen laufen unregelmäßig Testsendungen zweier Kurzwellensender, die für World Music Radio (WMR) im westdänischen Karup installiert worden sind. Regelmäßige Kurzwellensendungen wurden aus Dänemark nicht mehr ausgestrahlt, seit Danmarks Radio 1990 die Kurzwellenstation in Harstedvester aufgab und Sendezeit in Norwegen kaufte. 

Zunächst sendete WMR ab dem 9. Mai nur mit 500 Watt auf 15810 kHz, dann begannen am 18. Mai auch Sendungen auf 5815 kHz mit 10 Kilowatt. Längst sind Empfangsberichte aus vielen europäischen Ländern eingetroffen, aber auch aus Nordamerika und Westafrika. In diesen Wochen handelt es sich noch um Testsendungen, bei denen man letzte technische Probleme ausbügelt.

Kurzwellenfreunden sind die Namen World Music Radio und Stig Hartvig Nielsen seit langem ein Begriff. World Music Radio sendete zunächst 1967 bis 1973 sonntagsvormittags als Piratensender aus den Niederlanden im 48-m-Band. Nach der Aushebung des Piratensenders am 19. August 1973 wurde das Projekt eines paneuropäischen Musiksenders mit Blockprogrammen auf anderen Sendern verwirklicht. So gab es in den siebziger und achtziger Jahren Kurzwellensendungen über Radio Andorra (1976 und 1980 bis 1981), Radio Milano International (1982) und Radio Dublin International (1983 bis 1989) sowie Programmblöcke bei UKW-Stationen in Frankreich und Italien. Im Bild: Empfangsbestätigung für die ersten World Music Radio­Sendungen auf Kurzwelle 6250 kHz (200 Watt) vom 8. April 1973.

1982 stieß Stig Hartvig Nielsen zu den Produzenten. Er war seit den frühen siebziger Jahren Kurzwellenhörer und zeitweise auch unter dem Namen Oscar Hansson beim skandinavischen Piratensender Radio Viking aktiv, der sonntagsvormittags im 48-m-Band zu hören war. Nach dem Ende des dänischen Rundfunkmonopols 1983 engagierte sich Nielsen ab 1984 beruflich im UKW-Lokalfunk in Jütland. Dagegen wurde das paneuropäische Projekt World Music Radio mangels finanzieller Aussichten 1990 eingestellt.

Die Idee blieb. 1996 veranstaltete Stig Hartvig Nielsen, zu dem Zeitpunkt seit sechs Jahren General Manager von Radio ABC, erstmals wieder Kurzwellensendungen mit Blick auf den Aufbau einer paneuropäischen Hörerschaft. Von Juni bis Oktober sendete Radio ABC sonntagsvormittags vier Stunden auf 7570 kHz aus Kaliningrad, nach Querelen im Management kamen die Sendungen aber wieder zu einem Ende. Mit Datum 31. Dezember 1996 beantwortete Stig Hartvig Nielsen dann die etwa 1000 Hörerbriefe mit detaillierten QSL-Karten und einem Formbrief, in dem er für ein neues Projekt warb. Es trug den altbekannten Namen World Music Radio.

Von Mai bis August 1997 wurde World Music Radio mit Kurzwellensendungen aus dem südafrikanischen Meyerton wiederbelebt. Hauptzielgebiet war natürlich Afrika, die nach Norden gerichteten Sendungen erreichten aber auch über den Äquator hinweg Europa. Auch hier waren die Wochenendsendungen von der Hörerreaktion her ein Erfolg. Andererseits war es nicht möglich „globale“ Werbezeiten zu verkaufen, und so musste das Projekt, tägliche Sendungen einzuführen, abgebrochen werden.

Nach längerem Hin und Her bekam World Music Radio im Frühjahr 2003 die prinzipielle Genehmigung für Kurzwellensendungen aus Dänemark und im Spätsommer die Frequenzen 5815 und 15810 kHz zugeteilt. Die nun in Aussicht genommenen Sendungen kommen also ganz legal. Studio und Antennen sind seit Februar 2004 startklar, doch die Kurzwellensender trafen mit drei Monaten Verspätung Mitte April aus Kanada ein.

Das 24-Stunden-Programm soll unter der Woche aus dem Computer kommen und am Wochenende live produziert werden. World Music Radio plant ein Contemporary-Hit-Format mit Programmerweiterung aus dem World Music Bereich. Da die Station auf Kurzwelle allein kaum lebensfähig sein dürfte, sollen die Sendungen auch im Internet und lokal auf UKW 104,2 MHz ausgestrahlt werden.

Hansjörg Biener
Foto: © WMR

Aus RADIOJournal 7/2004

• Die Testsendungen von WMR auf Kurzwelle endeten im Januar 2005. 

• Am 23. Juni 1996 hat Radio ABC in Dänemark mit regulären Kurzwellensendungen begonnen. Gesendet wird ein englischsprachiges Programm mit Musik, Entertainment und Informationen. Radio ABC ist eines der bekanntesten Kommerzradios in Dänemark und dort seit 1990 auf UKW als Radio ABC / Ostyjlland, ABC / Nordyjlland und Radio Alfa in der Luft. Das Sendegebiet umfasst Ost-, Zentral- und Nord-Jütland. Generalmanager der Radiostation ist Stig Hartvig Nielsen, aktiver DXer seit 25 Jahren, Präsident des "Dansk DX Lytter Klub" (DDXLK) und gleichzeitig Manager des populären Privatsenders Radio Viborg. Für Kurzwellenfreunde bringt Radio ABC sonntags um 13.30 Uhr den »ABCDX-Report«. Stig Hartvig: "...Bei uns in Dänemark trauen sich die Frauen die Arbeit am Mikrofon noch nicht, ab und zu am Wochenende. Für unsere Kurzwellensendung haben wir nun Trine Christensen gefunden die auch viel Spaß mit bringt. Unsere Sendung aus Dänemark soll eine Unterhaltungssendung mit Musik und guter Laune sein. Dazu werden Klaus Nielsen, Trine, Dane und ich beitragen". Das Programm geht per Kurier in die Sendezentrale der russischen Telecom nach Moskau. Von dort wird es über eine Rundfunkleitung nach Kaliningrad übertragen und mit 120 Kilowatt ausgestrahlt. (RADIOJournal 7/1996)

• Der inzwischen beliebte FM-Sender aus Dänemark, Radio ABC, der seit Juni 1996 über einen russischen Kurzwellensender in Kaliningrad mit 120 Kilowatt jeden Sonntag sendete, hat am 27. Oktober den Kurzwellenäther wieder verlassen. Die Sendungen wurden aus finanziellen Gründen eingestellt. Stig Hartvig Nielsen: "Leider lief die Werbung nicht, wie wir es uns gewünscht hatten, um die Sendezeit in Kaliningrad damit zu decken. Natürlich möchte ich meinen Wunschtraum der Kurzwelle nicht aufgeben. Vielleicht komme ich in absehbarer Zukunft über eine andere Station auf Kurzwelle zurück". Er hat Radio ABC inzwischen verlassen und sucht einen Job bei einer anderen FM-Station. (RADIOJournal 12/1996)

Seit dem 31. Mai 1997 geht ein neuer Musiksound um die Welt. World Music Radio nennt sich die Station. Produziert wird das Programm in Dänemark und ausgestrahlt via Südafrika. Dazu Produzent Stig Hartwig Nielsen (der zeitweise bereits über einen Kurzwellensender in Kaliningrad on air war): "World Music Radio ist keine politische und religiöse Station, sondern sie bringt Musik für Millionen von Menschen auf allen Kontinenten. Das Musikformat ist ein wundervoller Mix von den heutigen Tops der Charts und der besten Hits von früher. Es gibt Soul, R&B, Reggae, Dance und Pop-Musik aller Richtungen. Das Programm wird in englischer Sprache präsentiert und enthält auch Ansagen in Französisch und afrikanischer Sprache. Dank der starken Kurzwellensender von Sentech in Meyerton/Südafrika ist der Sender weltweit zu hören." Moderatoren sind Paul Dane (seit 1972 bei WMR) und Stig Hartvig Nielsen. Für die Zukunft sucht WMR nach Mitgliedern. Dafür gibt es einen "WMR-suporter" und einen monatlichen Newsletter. Ebenfalls wird ein T-Shirt mit WMR-Logo angeboten.(RADIOJournal 7/1997)

• World Music Radio nicht mehr auf Sendung: Am 23. und 24. August wurden zum letzten Mal die Sendungen von World Music Radio (WMR) über die Anlagen der Sentech in Meyerton (Südafrika) ausgestrahlt. Stig Hartwig Nielsen zu den Gründen: "In den drei Monaten nach Beginn der Sendungen gelang es uns nicht, eine einzige Werbebuchung zu verkaufen. Das Interesse der DXer schien sich auf QSL's zu konzentrieren, sehr wenige unterstützten WMR durch den Kauf eines unserer T-Shirts. Deshalb müssen wir die Szene den staatlichen und nicht zuletzt den religiösen Stationen überlassen, die scheinbar keine Probleme haben, das Geld fließen zu lassen. Es gibt eine sehr kleine Chance, dass WMR zurückkehrt, entweder innerhalb einiger Wochen oder am 1. November. Wie es scheint, hat kaum jemand bemerkt, dass wir nicht mehr on air waren". Seit dem 31. Mai 1997 sendete World Music Radio am Wochenende zwischen 20.00 und 24.00 Uhr auf 3345 und 6290 kHz. Die letztgenannte Frequenz war mit ihren 250 Kilowatt an einer 4x4-Vorhangantenne auch in Europa gut zu empfangen. Noch vor kurzem hatte Stig Hartvig Nielsen angekündigt, täglich senden zu wollen. (RADIOJournal 10/1997)