50 Jahre Radio Liberty
Radio Free Europa / Radio Liberty (RFE/RL) feierte am 6. Juni 2003 in Prag die 50-jährigen Sendungen von Radio Liberty mit einer Konferenz über die Sendungen in die frühere Sowjetunion. Zu den besonderen Aktivitäten gehört auch eine Galerie mit Fotos der bekanntesten Sprecher und Sprecherinnen aus dem russischen Dienst, der traditionell am ehesten im Rampenlicht des Interesses stand, und eine Ausstellung von Literatur über den Sender.
			
Radio 
			Liberation begann am 1. März 1953 mit Sendungen in Russisch, 
			Tadschikisch und Turkmenisch. Wenige Tage später folgten Sendungen 
			in Armenisch, Aseri, Belarussisch, Georgisch, Kasachisch, 
			Kirgiesisch und Usbekisch. Wenige Monate später folgte die 
			Programmausstrahlung in Tatar-Baschkirisch und Ukrainisch. 1959 
			wurde Radio Liberation in Radio Liberty umbekannt. In den siebziger 
			Jahren wurde die Finanzierung aus Geheimdienstquellen zum 
			politischen Problem, so dass die Station mit Radio Free Europe (RFE) 
			zusammengelegt und auf eine neue Grundlage gestellt wurde.  
Bis 1988 wurden die Sendungen intensiv gestört, doch im November 1998 ließ der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow die Störsender abschalten.
Aus RADIOJournal 8/2003
