RTL Radio Luxemburg Chronik

1957 bis heute

1990

Hubert Terheggen, der über dreißig Jahre lang für Tradition und Geist von Radio Luxemburg gestanden hat, kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben. In den knapp zwei Jahren seines Wirkens als Programmdirektor hat er es verstanden, im RTL Hörfunk neue Akzente zu setzen.

Bernt von zur Mühlen, bislang Leiter der Abteilung Marketing und Entwicklung für die CLT-Hörfunkaktivitäten im deutschsprachigen Raum, ist zum Programmdirektor des RTL-Hörfunks ernannt worden. Erste Gehversuche als Journalist und Autor machte er bei der Deutschen Welle in Köln (Spezialgebiet Asien) und war später freier Autor für ARD-Hörfunkanstalten. Von 1983 bis 1987 betreute er bei Radio Luxemburg das Ressort Aktuelles und Unterhaltung, arbeitete danach als Pressesprecher bei Loewe Opta und kam im April 1989 wieder zu RTL. Bernt von zur Mühlen will den RTL-Esprit weiter fördern und denkt zur Zeit über neue Programmakzente unter dem Motto "Mehr RTL!" nach. Er löst Ferdinand Kayser ab, der nach dem Tod von Hubert Terheggen dessen Funktion ab Januar 1990 kommissarisch übernommen hatte.

RTL-„Musikprofessor“ Jörg Ebner ist angetreten, jeden Sonntag innerhalb einer Stunde 40 Jahre Musikgeschichte zu präsentieren. „Damit fülle ich eine Marktlücke“, so seine Selbsteinschätzung. Jörg ist seit 26 Jahren in RTL-Diensten, hat die 50er und 60er Jahre selbst miterlebt, weiß wovon er spricht. Mit Ereignissen, die zum Zeitpunkt des jeweiligen Hits die Welt bewegten, reichert er seine Moderation an. Foto: © Archiv Friedel Weiß

Ganz neu im Bonner Studio wird an jedem Samstag von 7.00 bis 9.00 Uhr, eine Schlagzeilensendung in Zusammenarbeit mit dem Magazin „Stern“ live produziert. Hier werden auf eher spielerische Weise mit Gewinnmöglichkeiten aktuelle Informationen transportiert, die im „Stern“ eine Rolle spielen.

Rasender Reporter - per Funktelefon: Ob vor dem Deutschen Bundestag in Bonn oder der Volkskammer in Ostberlin - das Funktelefon ist inzwischen zu einem notwendigen Arbeitsmittel der Journalisten geworden. Die Öffnung der Berliner Mauer war der entscheidende Moment: Plötzlich stürmten die Reporter aus aller Welt nach Ostberlin. Zum ersten Mal konnten sie frei von dort berichten. Nur: Das DDR-Telefonnetz war nicht in der Lage, Gespräche in den Westen zu schalten. Also nutzte man die Insellage Berlins, nahm heimlich ein Funktelefon mit in den Osten und überwand so das technische Hindernis. Auch Alfred Gertler, "rasender Reporter" bei RTL Radio Luxemburg, griff zu diesem Hilfsmittel. Gertler berichtete via Funktelefon live von der Öffnung des Brandenburger Tores, von den Volkskammerwahlen am 18. März, und auch der Tag der deutschen Einheit, der 3. Oktober, fand bei RTL RADIO per Funktelefon statt.

Laut Media-Analyse ist Radio Luxemburg nach wie vor die Nummer Eins der Privaten in Deutschland und steht an achter Stelle aller deutschsprachigen Sender. Seit das Programm auch über Satellit ausgestrahlt wird, können weitere zwei Millionen Haushalte die Luxemburger Sonnenscheinfunker empfangen. Es darf damit gerechnet werden, dass in diesem Jahr eine weitere Million hinzukommt. Sollten eines Tages alle Kabelhaushalte in den Genuss von RTL gelangen, wäre die 20-Prozent-Marke ein durchaus erreichbarer Marktanteil.

1983 lief die erste Ausgabe der »Entenjagd« und entwickelte sich fortan zum Dauerbrenner. Viele Überraschungen auf allen Gebieten gibt’s in der einen Stunde zwischen 16.00 und 17.00 Uhr, moderiert von Country Music-Fan Achim Graul.

1. Juni: Arno Müller, bisher Programmleiter bei Radio Gong in Nürnberg, übernimmt die Programmleitung von Radio Luxemburg. Er ist seit 1980 im Hörfunkbereich tätig, unter anderem Unterhaltungsredakteur bei Radio RPR, Moderator beim SR und hr. Seit Juli als Redakteurin und Moderatorin neu im Team des RTL Hörfunks: Yvonne Malak.

1. Juli: Dr. Klaus-Dieter Langenstein wird mit der Programmleitung im Bereich Wort bei RTL Baden-Württemberg beauftragt. Der 36-jährige kommt von Antenne Bayern, wo er als Magazinchef tätig war. Zuvor produzierte Langenstein die Sendung »Guten Morgen, Deutschland« beim RTL Hörfunk in Luxemburg. In der Programmleitung verantwortlich für den Bereich Musik/Unterhaltung ist sein Kollege Rainer Eichhorn. Stationen im beruflichen Werdegang des gelernten Musikers und Toningenieurs waren SWF 3, RTL Hörfunk, RTLplus, Radio in Berlin und Antenne Bayern.

2. Juli: Rainer Holbe - bekannt durch die ZDF-Sendung »Starparade« - moderiert die Radio Merkur-Hauptsendung »Zur Feier des Tages«. Heute beruht seine Popularität auf der esoterischen Sendereihe »Unglaubliche Geschichten«, die er in RTLplus, im RTL-Hörfunk und in Fachbüchern darstellt und seiner Mitwirkung im RTL-Frühstücksfernsehen »Guten Morgen, Deutschland«. Holbe wird in der Moderation neue Akzente setzen, das Grundkonzept der in ganz Mittelbaden bekannten Gruß- und Musikwunschsendung - die Heinz Siebeneicher zwei Jahre lang geprägt hat - aber nicht auf den Kopf stellen.



1. September: Im neuen Stuttgarter RTL-Sendezentrum gehen die Mikros auf. Start frei für vier Lokal- und Regionalprogramme namens RTL Radio, die in den Großräumen Stuttgart, Pforzheim, Ludwigsburg, Böblingen/Sindelfingen, Heilbronn, Karlsruhe, Calw, Reutlingen und Tübingen zu empfangen sind. Für viele neue RTL-Mitarbeiter, heißt es, sich auch in der Moderation auf Land und Leute einzustellen. Die Programm-Philosophie verspricht "Radio mit Wirkung. Unterhaltsam, informativ, anregend, aufregend, entspannend, witzig, spritzig, seriös und schnell - einfach typisch RTL". Stündlich Nachrichten und dreimal täglich ausführlich mit Korrespondentenberichten aus dem In- und Ausland. Besondere Bedeutung wird auch dem Sport gewidmet. Hinter allem steckt modernes Management und neuste Technik - "...zu hören sind Ihre Stations-Jingles, Ihre Lokal-Beiträge, Ihre Frequenzangaben, ohne dass an Ihrem Misch-Pult auch nur ein Knopf gedrückt werden muss". RTL - der Rahmen ohne Namen. Foto: © RTL Radio Baden-Württemberg

Das Luxemburger Medienunternehmen CLT - RTL will privaten Radiostationen in Deutschland Nachrichtensendungen anbieten. Dafür soll in Stuttgart in den Studios der RTL Baden-Württemberg GmbH eine "Nachrichten und Sport-Radioservice GmbH" tätig werden. Die neue RTL-Tochter wird nicht nur zentral die Nachrichten den in Luxemburg (RTL-Hörfunk) und Stuttgart produzierten Hörfunkprogrammen zuliefern, sondern auch Privatradios anderer Gesellschaften beliefern, die professionell gemachte Weltnachrichten benötigen. Ein ständig zugeschaltetes Außenstudio in Bonn wird dabei stündlich Meldungen aus der Bonner Politik aufbereiten. Ebenfalls in den Stuttgarter Studios entsteht ein gemeinsames Nachtprogramm, das zeitgleich ab Mitternacht täglich bei RTL-Hörfunk (Luxemburg) und in den in Stuttgart produzierten RTL-Programmen ausgestrahlt wird. RTL möchte mit beiden Hörfunkprogrammen das im Januar 1990 begonnene Radioengagement in Baden-Württemberg ausbauen, um somit zur Stabilisierung des Privatfunks in diesem Bundesland beizutragen.

>Zum 33. Geburtstag wird Innerhalb einer Sondersendung nochmal einer der größten Lacher aller Zeiten dank eines im Stau stehenden Staumelders präsentiert.

30. September: An diesem Sonntag feiert der RTL Hörfunk die längste Hitparade ab, die es in seiner Geschichte je gab: 18 Stunden lang werden die Hits der vergangenen 33 Jahre gespielt. Und es gibt ein Wiederhören mit alten Radio Luxemburgs-Stars: Frank Elstner, Dieter Thomas Heck, Thomas Gottschalk, Max Schautzer, Karl Dall und Viktor Worms.

1. Oktober: Aus dem traditionellen Radio Luxemburg wird kurz und knapp RTL RADIO. Neuer Name - neues Programm - neue Moderatoren. Mehr Musik, methodisch ausgewählt nach den Wünschen des Publikums, neue Themen und viele Aktionen sollen ein neues, unverwechselbares Klangbild erzeugen. "Hits statt Schnulzen, Infos statt Gelaber, Witz mit Esprit" will RTL RADIO mit einer verjüngten Mannschaft den Hörern bieten. Das Gesamtkonzept soll die Voraussetzungen dafür bieten, die lange Jahre währende Führungsposition der Luxemburger in einem neu- und dichter besetzten Radiomarkt wiederzugewinnen. Musikchef Stephan Halfpap will künftig ein Publikum zwischen 25 und 45 Jahren gezielt anpeilen. Halfpap war zuletzt bei Radio Gong in Regensburg Programmleiter und Moderator, davor bei Radio Charivari in Würzburg. Vor sechs Jahren aus New York nach Deutschland kam seine Stellvertreterin Lori Granger. Sie ist ausgebildete Journalistin und hat in den Staaten für drei Radio-Stationen gearbeitet. Für die richtige Mixtur der Platten sorgt ein Computer. Das Rezept des Ätherwellen-Cocktails á la RTL besteht aus 40 Prozent aktuellen und klassischen Hits der 60er, 70er und 80er Jahre mit einem 20-Prozent-Anteil deutschsprachiger Titel. Erfolgreiche Sendungen wie das Reisequiz »Ein Tag wie kein anderer« bleiben in modernisierter Form erhalten. Mit Magazin-Programmen wie »Guten Morgen, Deutschland«, »Life-Style« und »Feierabend« fährt RTL RADIO durch den Tag. Trends und Lebensqualität, heiße Themen und tagesaktuelle Ereignisse, Comedy- und Humorelemente durchziehen das ganze Programm. Der harte Relaunch und die Namesänderung enttäuscht viele Luxi-Fans. Fast die gesamte Redaktion und die bisherige Moderatoren-Crew verlassen RTL. An Bord bleiben Jochen, Helga und die Volontärin Ruth Fürsatz. Ruth Fürsatz moderiert später eine Zeitlang die Morgensendung auf RTL RADIO. Heute ist sie "Die Stimme aus dem Off" bei der ARD-Talkshow »Hart aber fair«. Sie stellt die Gäste vor und vertont die Einspielfilme. Vor der Sendung ist sie mit einem Kamerateam unterwegs und fühlt den Leuten mit ihren Umfragen auf den Zahn.

>RTL Radio sendereigene Demo zum Sendestart am 1. Oktober 1990

>Premiere Station Report zum neuen
RTL RADIO Luxemburg

>Die Radiostars von einst 17 Jahren in den Studios von DNR - Beitrag / Interviews im TELECRAN - Das Luxemburger Magazin

20. Oktober: In der Dortmunder Westfalenhalle überreichen Jochen Pützenbacher und Carmen Nebel, die bekannteste TV-Moderatorin aus der ehemaligen DDR, die mähnigen Bestien aus Edelmetall. Den goldenen Löwen bekommt Matthias Reim mit „Verdammt, ich lieb’ dich“, die meistverkaufte Platte der letzten 30 Jahre.

Sonntags von 8.00 bis 9.00 Uhr kommen die Freunde der deutschen Schlagermusik bei RTL RADIO wieder voll auf ihre Kosten: Rolf Röpke präsentiert die Sendung »Sonntag morgen«. Sie wird nur auf Mittelwelle 1440 kHz ausgestrahlt. Schwerpunkt sind aktuelle deutsche Hits und Evergreens.

Die Programmreform des RTL Hörfunks ist nach Beteiligung am ehemaligen Stuttgarter Bürgerradio, das jetzt unter dem Namen RTL-Radio 100,7 sendet, und der Gründung von NSR (Nachrichten und Sport Radio-Service GmbH) der dritte Schritt, um den deutschsprachigen Hörfunk-Aktivitäten von RTL ein neues Gesicht zu geben. Schwerpunkt bilden die Classic-Hits der letzten 30 Jahre sowie die aktuellen Charts. Neue Programm-Elemente sind die Trendsendung »Life-Style« (Montag bis Freitag 12.00 bis 15.00 Uhr) sowie verschiedene Service-Themen. Halbstündlich informiert RTL RADIO über die wichtigsten Ereignisse und das Wetter. Erstmals präsentiert der Luxemburger Sender auch ein durchmoderiertes Nachtprogramm.

1991

Die CLT verlegt ihr Zuhause auf das Plateau vom Kirchberg. Eine neue Ära beginnt. Vorbei sind die Rundfunktage aus dem Stadtpark in der „guten, alten Villa Kunterbunt“. Büros und Studios aller Hörfunkprogramme siedeln sich in direkter Nähe des Europazentrums an.

Ende Januar: RTL Radio Berlin, eine hundertprozentige Tochter der in Luxemburg ansässigen CLT bekommt eine UKW-Frequenz zugeteilt. RTL RADIO hat damit erstmals die Möglichkeit mit einem eigenständigen Programm von deutschem Boden aus zu starten.



Ab März nimmt Radio ES das Rahmenprogramm von RTL Baden-Württemberg ab. Durch den Einsatz von Senderkennungen und Jingles, die per Datenfernleitung während des Rahmenprogramms direkt im Studio von ES ausgelöst werden, präsentiert sich der Lokalsender 24 Stunden am Tag unter seinem Namen. Jan-Hendrik Driessen, Geschäftsführer des Esslinger und Kirchheimer Lokalsenders, begründet die Entscheidung, von dem Luxemburger auf das Stuttgarter RTL-Programm zu wechseln, mit der Möglichkeit, die eigene Identität und das lokale Profil zu steigern.

18. März: Radio Merkur übernimmt die kostenlose Zulieferung des in Stuttgart produzierten Mantelprogramms von RTL Radio Baden-Württemberg. Es liefert eine schnelle und aktuelle Berichterstattung mit Korrespondenten aus aller Welt sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Das Musikangebot besteht aus einer Mischung der besten Oldies und der größten Hits.

1. April: Der Augsburger Hörfunksender Radio Kö übernimmt als erster bayerischer Sender das von RTL Baden-Württemberg produzierte Mantelprogramm. Senderkennungen und Jingles werden per Datenleitung direkt von RTL ausgelöst, so dass der Augsburger Sender rund um die Uhr unter eigenem Namen sendet.

Oktober: Das Konstanzer Seefunk Radio Bodensee nutzt jetzt auch die Programmzulieferung von RTL Baden-Württemberg; ab November kooperiert der Lokalsender Weinheim, Radio Wachenburg, mit dem Stuttgarter Network-Anbieter und übernimmt die stündlichen Nachrichten. In Baden-Württemberg nutzen inzwischen das Rems-Murr Bürgerradio, Radio BB, Radio ES, Radio Merkur, Stadtradio 107,7 und die RTL-Lokalstationen die Programmzulieferung.

1. November: 104.6 RTL Berlin geht mit Hits nonstop on air. Programmdirektor und Moderator der Morgensendung (»Arno und die Morgencrew«) ist Arno Müller. Mit im Team aus der Luxemburger Radio-Ära: Stephan („Offi“) Offierowski, Conny Ferrin, Yvonne Malak und Jörg Kremer. Bis die Studios im Kudamm-Karree auf dem Kurfürstendamm fertiggestellt sind, wird aus einem zehn Meter langen Übertragungswagen gesendet. Der "alte Ami" Rik de Lisle ist damit täglich an bekannten Plätzen in Berlin zu finden. Das Signal dieser Live-Sendung wird auf den Fernsehturm auf dem Alexanderplatz gesendet und von dort aus auf dem Satelliten Astra nach Luxemburg geschickt. Andere Sendungen kommen aus einem eigens dafür eingerichteten Studio in Luxemburg. Heute residiert 104.6 RTL in einem mit modernster Technik ausgerüsteten neuen Funkhaus in Berlin.

Am 30. Dezember um 4.01 Uhr stellt der englischsprachige Dienst von Radio Luxembourg seine Sendungen auf der Mittelwelle 1440 kHz ein. Während um 4.00 Uhr über Astra (jetzt die einzige Empfangsmöglichkeit für das englische Radio Luxembourg) nur Musik kommt, geht es auf der Mittelwelle noch einige Sekunden separat weiter: „We’re broadcasting illegaly“, stellt jemand fest. „This is a very emotional moment“. Die mehrstündige Abschiedssendung wird von Quality Europe FM (ebenfalls auf Astra) übernommen.

1992

16. August: Am 16. August 1977 starb für alle Fans unfassbar, Elvis Presley. 15 Jahre danach erinnert RTL RADIO mit einem Elvis-Tag an den King. Rund um die Uhr gibt es Geschichten aus seinem Leben. Bislang unveröffentlichte Titel aus den fünfziger Jahren und all seine Klassiker von "Hound Dog" bis "In The Ghetto". Außerdem ein bislang unveröffentlichtes Interview mit Elvis aus dem Jahr 1962 in dem er über seine Schwächen, seine Ängste und Träume spricht, die er sich nie erfüllen konnte.

Seit November heißt es RTL Oldies. Das neue Programmformat soll Spaß, Musik und Erinnerungen aus den 50er, 60er und 70er Jahren zurückbringen. Zur Premiere in Stuttgart kommen RTL-Freunde aus allen Ecken Deutschlands. Uschi Nerke, bekannt aus dem legendären Beat-Club, moderiert das Eröffnungsprogramm mit den größten Hits aus „einer irren Zeit“. Die Oldies im neuen RTL RADIO-Programm verbinden Erinnerungen der good old days mit dem way of life der 90er.

RTL Radio Hochrhein geht auf Sendung. Rund um die Uhr bringt der Lokalsender Musik aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Dazwischen regionale Informationen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. RTL-Radio Hochrhein und RTL-Radio Reutlingen sind die ersten Radiostationen mit Oldie-Programm im 24-Stunden-Takt.

1993

Seit Anfang des Jahres ist das Oldie-Format vom Rahmenprogrammanbieter RTL Baden-Württemberg auch über den Reutlinger Lokalsender RTL 104,8 zu hören. Unter dem Motto "Spaß und Musik einer irren Zeit" präsentiert RTL 104,8 nun Oldies rund um die Uhr, kombiniert mit lokalen Informationen und Beiträgen aus der Region.

Die »American Top 40« bei RTL Baden-Württemberg und 104.6 RTL Berlin (18.00 bis 22.00 Uhr) werden jetzt von Alex John moderiert, der schon beim RTL-BW-Vorläufer Bürgerradio Musikchef war. Das US-Original mit Shadoe Stevens kommt sonntags von 13.00 bis 17.00 Uhr auf den AFN-Mittelwellen, aber auch über BBC Radio One und VoA Europe.

Thorsten Sleegers - Sunnyboy aus dem Land der Tulpen - legte schon als vierjähriger Mamas Lieblingsplatte "Return to Sender" von King Elvis auf. Bis 1995 präsentiert er mit Co-Moderatorin Ruth Fürsatz bei RTL - Der Oldie-Sender in Luxemburg die deutschlandweite Kultshow »Guten Morgen Deutschland«. Anschließend wechselt er zum TV und ist bis 2001 Newsanchor im RTL-NRW-Magazin »Guten Abend RTL« für das er auch als Außenreporter unterwegs ist. Danach betätigt sich Thorsten Sleegers als Wettermann und Reisereporter im RTL Mittagsmagazin »Punkt 12« für das er auch heute noch arbeitet. www.thorstensleegers.de

Die Funkanalyse Baden-Württemberg weist für RTL RADIO einen Zuwachs von 109.000 (1992) auf 306.000 Hörer (1993) aus. Mit den Regionalfrequenzen 100,7 und 100,3 (202.000 Hörer gestern) ist RTL RADIO Marktführer im Ballungsraum Mittlerer Neckar. Die Reichweiten in Reutlingen stiegen nach der Programmumstellung auf das Oldie-Format von 25.000 auf 59.000 Hörer pro Tag. Die Lokalstation "Der Oldie-Sender" in Weinheim (Abnehmer des RTL-Networks) konnte ihren Höreranteil von 9.000 auf 26.000 (188 Prozent) vergrößern.

Uschi Nerke, bekannt aus alten ARD-Beat-Club Zeiten, macht jetzt Radio! »Oldies der Woche« ist der Titel der Oldie-Hitparade, die jeden Sonntag bei RTL - Der Oldie-Sender von 12.00 bis 14.00 Uhr zu hören ist. Die erfolgreichsten Hits Englands und Amerikas aus den Jahren 1963 bis 1973, gespickt mit Informationen und Geschichten aus einer irren Zeit. Uschi Nerke wurde am 14. Januar 1944 im tschechischen Komotau geboren. 1946 wurde ihre Familie vertrieben und siedelte sich zunächst in Hamburg, später in Bremen an. Uschi studierte Architektur und Hochbau und absolvierte außerdem eine Lehre als Bauzeichnerin. Von 1968 bis 1978 leitete sie ihr eigenes Architekturbüro. 1987 gab sie die Architektur auf und eröffnete eine Boutique für Damen- und Kinderbekleidung, die sie neun Jahre führte. Anschließend betrieb sie mit ihrem zweiten Ehemann Günther Peterson bis 2001 das Restaurant "Heidehaus". Parallel zu ihren beruflichen Ambitionen blieb sie ihrer großen Leidenschaft - der Musik treu. Am 25. September 1965 flimmerte die erste Folge einer Fernsehreihe über den Bildschirm, die inzwischen längst das Prädikat "legendär" trägt: Der »Beat-Club« war geboren mit Uschi Nerke als Moderatorin. Er war die erste Musiksendung für Jugendliche im deutschen Fernsehen. Mit zwei kleinen Zöpfen und selbst genähten Kleidern hat Uschi, zusammen mit dem Erfinder des »Beat-Club« Michael (Mike) Leckebusch (Unterhaltungsredakteur bei Radio Bremen) und DJ Gerd Augustin, von 1965 bis 1972 deutsche Fernsehgeschichte geschrieben. Das "Ansagen" im Beat-Club war aber nur eine Nebentätigkeit. Gleichzeitig absolvierte die junge hübsche Frau ihr Studium der Architektur, um danach gleich noch Hochbauingenieur zu werden. Nach dem »Beat-Club« moderierte Uschi Nerke gemeinsam mit Manfred Sexauer bis 1980 die TV-Sendung »Musikladen«. Dafür wurde sie 1975 mit dem "Bravo Otto" in Gold und 1976 mit dem "Bravo Otto" in Bronze geehrt. Viele Hörfunk- und TV-Sendungen folgten, darunter »Yesterday« bei Tele 5, »Brautschau« bei RTL und 1993 die Oldie-Hitparade »Oldies der Woche« jeden Sonntag bei RTL - Der Oldie-Sender von 12.00 bis 14.00 Uhr - die erfolgreichsten Hits Englands und Amerikas aus den Jahren 1963 bis 1973, gespickt mit Informationen und Geschichten aus einer irren Zeit. Bis heute moderiert sie zahlreiche Oldie-Nächte in ganz Deutschland. An die »Beat Club«-Zeit anknüpfend schwelgt Bremen Eins jeden Samstag zwischen 13.05 und 15.00 Uhr in Emotionen. Kultmoderatorin Uschi Nerke spielt Beat-Musik, wie sie in den 60ern und 70ern angesagt war. Auf der Kinoleinwand war Uschi Nerke im September 2007 in dem Film "Deichking" an der Seite von Musikern wie Bela B. und der Band Fettes Brot zu bewundern. Uschi Nerke lebt mit ihrem Mann, diversen Katzen und einem Kakadu in Maschen bei Hamburg. www.uschinerke.de

1. November: Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) hat erstmals Mittelwellen an private Anbietervergeben. Die Mittelwelle Königs-Wusterhausen 603 kHz ging an RTL - Der Oldie-Sender, so dass RTL Radio jetzt mit zwei Programmen im Berliner Großraum vertreten ist.

1994

1. Januar: RTL RADIO gibt die Ausstrahlung des deutschen Unterhaltungsprogramms auf Kurzwelle 6090 kHz auf. Auch der Einsatz der Mittelwelle 1440 kHz wird im Laufe des Jahres reduziert. Im 6 MHz-Europaband kommt nun tagsüber parallel zur Langwelle 236 kHz das französische Programm. Im Bild: QSL-Karte für die Mittelwelle 1440 kHz (1993)

Zum 1. Oktober beschließt die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) Baden-Württemberg eine Hörfunkreform. Das Angebot wird auf drei Bereichs- und 15 Lokalsender reduziert, die Frequenzen neu ausgeschrieben. RTL Baden-Württemberg stellt sein Programm ein. RTL Oldies wird ab 1. Dezember wieder komplett aus Luxemburg gesendet.