»Nachwirkung«
Radio kann mehr

Nichtkommerzielle Beiträge: 
Radio Meilensteine »Die Passion Christi« 
Roland Greger

Der Rundfunkmarkt in der „Frankenhauptstadt“ Nürnberg ist einer der vielfältigsten in Deutschland. Wer auf den ersten Blick nur ein sehr dichtmaschiges Netz privater Anbieter - vom Rockradio bis zum Oldiesender - vermutet, findet beim genaueren Hinhören auch eine ganze Reihe nichtkommerzieller Angebote, die als Fenster in den Mainstream-Programmen integriert sind. So gibt es mit AREF, Camillo 92,9 und Radio Meilensteine allein drei Anbieter aus dem christlichen Bereich. 1986 von der Freien Christengemeinde Nürnberg (FCGN) gegründet, wird Radio Meilensteine seit 2001 als Verein geführt,
dem neben der FCGN auch Mitglieder anderer Gemeinden angehören. „Radio Meilensteine wurde von engagierten Christen ins Leben gerufen, denen Medienarbeit wichtig war“, erzählt Rundfunkpreis-Gewinner Roland Greger, der seit anderthalb Jahren mit dabei ist. 

Wert legt man bei Radio Meilensteine darauf, kein Sender der Amtskirche zu sein, wenngleich der Kontakt zu den Pfarrern der umliegenden Gemeinden natürlich gesucht wird. Ohnehin ist Nürnberg eine Ausnahme im sonst katholischen Bayern, da hier eine überwältigende Mehrheit der Gläubigen der Evangelischen Kirche angehört. Gesendet werden die Programme von Radio Meilensteine jeden Sonn- und Feiertag von 9.00 bis 10.00 Uhr auf den Frequenzen von Hit-Radio N 1 sowie am Dienstagabend von 20.00 bis 22.00 Uhr beim Ausbildungskanal AfK Max. Hier wird sonntags von 11.00 bis 12.00 Uhr auch die erste Stunde vom Dienstag wiederholt. Der donnerstags von 20.00 bis 22.00 Uhr genutzte
DAB-Kanal ist wegen der Insolvenz des Hauptnutzers im Augenblick nicht aufgeschaltet, soll aber neu vergeben werden. 

Die Sendungen von Radio Meilensteine werden von verschiedenen Teams gestaltet, die für die Inhalte ihres Programms verantwortlich sind. Alle zwei Wochen treffen sich die rund 15 Aktiven, um die Sendungen auszuwerten und neue Themen zu diskutieren. Am Dienstagabend ist Zeit für flotte christliche Musik und die Sendung »Helpline« für Menschen mit Beratungsbedarf, die von Vereinschefin Dr. Hildburg Janßen selbst moderiert wird. Sonn- und feiertags ist mit »Meile 1« eine Magazinsendung zu hören, die neben freizeitbezogenen Themen wie Musik und Veranstaltungen monothematische Schwerpunkte bei den Wortbeiträgen setzt.
„Wir wollen christliche Denkanstöße rüberbringen“, erklärt
Meile 1-Redaktionsleiterin Heike Riehlein die Philosophie der einstündigen Sendung. Jüngst ging es in einem Schwerpunkt um „Bibel und Wissenschaft“ und die Beschäftigung mit den beiden Theorien der Erdentstehung durch den Urknall oder das Wort Gottes. Ganz viele Sendungen in diesem Jahr beschäftigten sich auch mit christlichen Werten bei Jugendlichen und ihren Familien. 

Roland Greger machte jüngst einen Beitrag über die Taufe und konsultierte dafür einen Pastor einer freien Baptistengemeinde. Mitunter findet auch eine Verlosung in der Meile 1-Sendung statt, die mit 24.000 Hörern eine stattliche Einschaltquote aufweisen kann. Da das Programm professionell gestaltet ist und durch die Beliebtheit christlicher Musik auch kein musikalischer Stilbruch zur vorangegangenen N1-Sendung entsteht, hören neben vielen Stammhörern, die gezielt einschalten, vor allem Hörer von Hit-Radio N 1 zu, deren reguläres Programm durch Radio Meilensteine für eine Stunde „unterbrochen“ wird. „Gerade am Sonntag hören auch viele Familien mit kleinen Kindern zu, auch solche die sich sonst für das Christentum gar nicht interessieren“, weiß Heike Riehlein. Jeweils sonntags um 9.45 Uhr ist auch eine Kindersendung zu hören, die
von Uschi Weißmüller produziert wird. 

Gesendet wird aus den N1-Studios, die vor zwei Jahren komplett erneuert und digitalisiert worden sind. „Die Techniker dort sind sehr nett und auch für uns immer ansprechbar, wenn wir ein Problem haben“, lobt Heike Riehlein die Hilfe bei der technischen Einweisung und die freundliche Begleitung während der Sendungen. Ein eigenes Ministudio von Radio Meilensteine samt Computer und Schneideprogramm steht aber auch in den Räumlichkeiten der Gemeinde. Komplettiert wird dies von einer umfangreichen
CD-Sammlung. 

Heike Riehlein und Roland Greger arbeiten auch viel von zu Hause aus. Für Greger,
der in Burgebrach im Landkreis Bamberg wohnt und nicht wegen jedem Beitrag extra nach Nürnberg fahren kann, ist es ein Segen, dass per eMail ganz unkomplizierte Übermittlungsverfahren entstanden sind. Beide produzieren und moderieren gemeinsam mit einem weiteren Kollegen das Programm von Meile 1. Manchmal gelingt es Roland Greger, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. So war er bei einem „Normal Generation“-Konzert in Nürnberg, hat dort Interviews für die Sendung geführt und konnte gleichzeitig seine Verlobte, die als Lehrerin arbeitet, mit Autogrammen für ihre Schulklasse versorgen. Redaktionsleiterin Heike Riehlein ist seit vier Jahren bei Radio Meilensteine dabei. Im Jahr 2000 zog sie aus Bad Windsheim nach Nürnberg, wo sie bei einer Versicherung arbeitet. Ihr jetziger Chef kannte die damalige Redaktionsleiterin gut, und da Heike auch schon vorher im christlichen Bereich tätig war und nun Lust auf Hörfunk bekommen hatte, ist sie so zufällig ins Team reingerutscht. 

Leuchtende Augen bekommt sie, wenn der Name Thomas Gottschalk fällt, den sie als Kind mit seinen Bayern 3-Sendungen grenzenlos bewundert hat. Heute ist Stefan Meixner, der frühere Nürnberger N1- Morgenmoderator und jetzige Antenne Bayern-Frühaufsteher, ihr absoluter Radioheld. Roland Greger machte eine einjährige Journalistenausbildung an einer Journalistenschule in Oldenburg. Schnell merkte er, dass nicht Print oder TV, sondern das Radio sein Medium ist und belegte einen dementsprechenden Schwerpunkt. 

In dieser Zeit von März 2002 bis 2003 besuchte er Radio Jade in Wilhelmshaven und machte ein sechswöchiges Praktikum bei Radio Alpenwelle. Damals kam er noch in den Genuss, mit der Gondel zum Studio auf der Schliersbergalm zu fahren, mittlerweile ist der Sender Bad Tölz beheimatet. Anschließend arbeitete Roland Greger in freier Mitarbeit für ein Vierteljahr beim Lokalstudio Unter- und Oberfranken von Antenne Bayern in Bamberg. Darüber ist der Christ Greger,
der Radio machen wollte, zur ehrenamtlichen Arbeit bei Radio Meilensteine gekommen. Er saß bei befreundeten Christen im Wohnzimmer, die Vereinschefin Hildburg Janßen von Roland Greger erzählten, woraufhin er zu einer Redaktionssitzung eingeladen wurde. 

Heute hat Roland Greger, der als Verkäufer im Außendienst für Schulmaterialien tätig ist, Interesse, fest im Radiobereich unterzukommen, weiß aber auch, wie schwierig das ist. Journalistisches Können bringt er bereits mit, für die Moderation,
die in der Ausbildung nicht dabei war, hat er einen Lehrgang bei der AfK absolviert und auch Kontakt zur Evangelischen Funkakademie. Privat hört er vor allem das Informationsprogramm B5 aktuell.

Alle Mitarbeiter bei Radio Meilensteine sind ehrenamtlich tätig, das Programm finanziert sich durch Spenden, die überwiegend von den Vereinsmitgliedern kommen. 

Autor: Stefan Förster
Fotos: © Radio Meilensteine
www.radio-meilensteine.de