Radio Journal


  18.10.2025 04:30



aktuelle RADIOJournal Ausgabe
Die aktuelle Ausgabe

In diesem Heft lesen Sie:

SCHREIB-WETTBEWERB
- “Vertell doch mal!”: Sieger des niederdeutschen Schreibwettbewerbs 2025

HÖRSPIEL-KLASSIKER
- Fünf Jahre Krimipodcast “Kein Mucks!“: Mehr als 10 Millionen Abrufe in einem Jahr

AUSZEICHNUNGEN
- BLM-Medienpreis: Lokale Information gewinnt. Beste Beiträge im bayerischen Lokalrundfunk gekürt

FESTIVAL
- Festival für Neue Musik: Donaueschinger Musiktage 2025 unter dem Titel “Voices Unbound”

HISTORY
- Erfolgsjahre der englischsprachigen Seesender: Historische Erinnerungen

MEDIA-NEWS
- RPR1. erweitert sein Regionalradio-Konzept: “Radio Nürburgring“
- RPR1. bringt den Kita-Beruf ins Radio: Eine Kampagne mit Herz und Haltung
- Der etwas andere Wochenrückblick
- 20 Jahre Lokalradio Rostock
- Antenne Sylt sendet weiter
- Karl-Sczuka-Preis 2025 für Leona Jones
- Bayerische Medienplattform WOTSCH.TV gestartet
- 30 Jahre “SWR3 New Pop Festival“
- Till Brönner zurück bei Klassik Radio
- Comenius-Auszeichnung für Radio TEDDY
- Jule und Sebastian sind “The Next Radiostars” von ANTENNE BAYERN
- Schwarzwaldradio feierte 50 Jahre Europa-Park
- Nah dran und relevant: Lokale Sender bleiben feste Größe in Bayern
- Joris und ClockClock erstmals gemeinsam auf der Bühne
- Superstars bei den Festivals von Bayern 1 und Bayern 3
- In Zweibrücker Innenstadt entsteht die „Media:BRÜCKE“
- Grand Prix Nova für Deutschlandfunk-Produktion
- “Hand in Hand für Norddeutschland“
- “Flying From War” gewinnt SR-Innovationspreis 2025
- Autorin Martina Parker zu Gast in Ö3-”Frühstück bei mir”
- “ZDFheute live” aus neuem Nachrichtenstudio
- Markus Söder als Co-Moderator bei Arabella München
- Neuer gemeinsamer TikTok-Kanal von NDR und BR: “ARD Landleben“ startet
- ANTENNE BAYERN schenkt Unternehmen Reichweite im Radio
- “Frank am Freitag” mit neuen Folgen
- SWR1 Hitparade Rheinland-Pfalz mit neuem “Gläsernen Studio” in Koblenz
- Bergsteigerin Marlies Czerny zu Gast in “Walek wandert“ auf Ö3
- Marcus Fahn erkundet wieder bayerische Berghütten
- “Hermann Faller” sagt Lebwohl in der SWR Schwarzwaldserie
- Wirkung einer Rekordförderung

Zum Titelbild
- Das “WDR 2 Weihnachtswunder“ kommt in diesem Jahr aus dem Ruhrgebiet: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen melden sich in der Adventszeit aus Essen.
- Am Samstag, 13. Dezember, ziehen sie in das gläserne Studio neben dem Essener Dom (Burgplatz) und senden bis Mittwoch, 17. Dezember, mehr als hundert Stunden lang nonstop live. Ihr Ziel: Menschen zusammenzubringen und möglichst viele Spenden zu sammeln.
- Unter dem Motto “Gemeinsam gegen den Hunger in der Welt“ arbeitet der WDR erneut mit dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen “Aktion Deutschland Hilft“ zusammen. Mit den Spenden werden über 30 Projekte unterstützt – darunter auch die “Tafeln NRW“. www.wdr2.de

RADIOJournal erscheint mit 6 Ausgaben im Jahr (56 oder 60 Seiten. Die Erscheinungstermine werden der aktuellen Entwicklung angepasst und sind nicht auf ein bestimmtes Datum festgelegt.

. . . ...und vieles mehr: Nachrichten aus der Medienwelt, Kommentare, Frequenz-Meldungen, Veranstaltungstipps, Medienbücher, CDs von Radiosendern, Klubnachrichten, Leserforum.


Download-Tipp: RTL-Chronik 1957-1990
Download-Tipp: RTL-Chronik 1990-2011: